VEREIN
Über unseren Verein haben wir einen schwimmenden Saugkorb und einen sogenannten "Loop" beschafft.
Der "schwimmende Saugkorb", auch Schwimmsauger genannt, ist eine Armatur zur Wasserentnahme, die im Gegensatz zu herkömmlichen Saugkörben nicht am Boden liegt, sondern schwimmt. Dadurch saugt er die meist sauberste Wasserschicht nahe der Oberfläche an und vermeidet das Ansaugen von Schlamm, Sand und anderen Ablagerungen vom Gewässergrund oder Treibgut von der Oberfläche. Dies verhindert Verstopfungen der Pumpe und ermöglicht das Entleeren von Gewässern bis auf wenige Zentimeter Tiefe.
Ein Loop bei der Feuerwehr ist eine spezielle Methode, einen langen Schlauch (meist ein 30-Meter-C-Schlauch) zu einem Paket zu formen, oft mit Klettbändern fixiert, sodass er sich beim Öffnen spiralförmig zu Ringen aufrollt und so leicht durch enge Räume zu bewegen ist. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Schlauchreserve gebündelt bis zur Einsatzstelle gebracht wird, die Stolpergefahr reduziert wird und das Verlegen der Schläuche erleichtert wird, indem einzelne Ringe der Spirale nach vorne gezogen werden.