Bei super Wetter mit Sonnenschein und 34°C, fuhren wir mit dem Zug gemeinsam nach Köln. Mit etwas Marschverpflegung und guter Laune im Gepäck, kamen wir in Köln an und machten uns auf den Weg zum
Heinzelmännchen-Brunnen in der Innenstadt.
Bevor wir mit der gebuchten „Brauhausführung“ starteten, wurde im Früh mit ein paar Kaltgetränken erst einmal der Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen. Mit unserem Tour-Guide und Oberköbes Klaus Zoche, machten wir uns auf den Weg, der Tradition der Brauhäuser etwas näher zu kommen. Neben den besuchten Brauhäusern und deren interessanter Geschichte, den Herren Tünnes und Schäl, zeigte uns Klaus viele Ur-Kölner Ecken, die Köln geschichtlich sowie optisch von einer ganz anderen Seite zeigten.
Nach dieser Tour hatten wir vier bis fünf Brauhäuser kennengelernt und das Produkt des Hauses getestet, und wussten, was Kölsch und Alt gemeinsam haben, was ein Pittermännche ist und wo der Spruch "etwas auf dem Kerbholz haben" den Ursprung hat. Mit leckerem Essen, ein paar kalten „Pittermänchen“ im Brauhaus Päffgen in lustiger und geselliger Runde, ging es zurück zum Bahnhof in unser Heimatstädtchen Rhens.