ÜBUNG
Heute hatten wir die Möglichkeit, uns in Sachen Wald- und Vegetationsbränden fortzubilden.
Der Tag startete mit einem Theorieblock, in welchem die taktischen Grundlagen besprochen wurden. Nach einer Stärkung ging es dann auf einem Stoppelfeld an den praktischen Teil.
Zunächst wurden die in der Theorie besprochenen Grundlagen trocken geübt. Nachdem die Grundlagen saßen, ging es endlich heiß her. Zwei von einem Landwirt zur Verfügung gestellte Strohballen wurden auf dem Feld verteilt und kontrolliert angezündet. Dadurch war es uns möglich, die Hitzeentwicklung und auch die Reaktionen des Feuers auf Wind und unsere Löschversuche mit eigenen Augen zu sehen.
Vielen Dank an: Unsere Top-Ausbilder von International Fire& Rescue Service e.V.
Hermann-Josef Mallmann für das Bereitstellen des Feldes und der Strohballen.
Die Kameraden der Feuerwehr Kobern-Gondorf, welche uns mit dem TLF unterstützt haben.
Willi Schuth für das Bereitstellen seines Traktors mit Wasserfass.
Und die Organisatoren aus unserer Wehr.